** wir empfehlen dir in den botanischen garten leipzig zu gehen
und die webseite mit einem smartphone aufzusuchen um die messy tales dort zu finden. **

** we suggest you go to the botanical garden leipzig

and visit the webseite with a smartphone to find the messy tales there. **

liebe*r besucher*in,

Es ist Sommer.
Alles blüht, alles wĂ€chst, alles grünt.
StrÀucher, BÀume, BlÀtter, Ideen, Imaginationen, Allergien,
zum Beispiel.
Dies ist eine Einladung zusammen durch den Botanischen Garten zu streunen und nach Verbindungen zwischen dem ErzĂ€hlen und Wuchern, zwischen keimenden Ideen und blühenden Phantasien zu suchen.
Du befindest dich im Àltesten Botanische Garten Deutschlands.
Er dient der naturwissenschaftlichen Forschung und vermittelt ein solches Wissen.

wo BlÀtter sich wenden
  messy Tales of the Garden

fragt nach der Geschichte dieses Wissens und deren Konsequenz fĂŒr unsere Betrachtung der Pflanzen. Was bedeutet es Pflanzen aus unterschiedlichen Biotopen und Klimazonen in einem Raum zusammenzubringen?
Unter welchen UmstÀnden kamen die Pflanzen in den Garten und warum?
Welches Narrativ wird damit erzeugt und welche könnten sich darunter verstecken?
Lass uns AnnÀherungen an den Garten finden, die von einem naturwissenschaftlichen Blick abweichen, ihn erweitern oder hinterfragen und nach den Geschichten graben, die andere Betrachtungsweisen unserer Umgebung ermöglichen könnten.
Der Audio-Walk erkundet, kommentiert, spekuliert und assoziiert solche Geschichten und lĂ€dt dich ein, dich auf die Suche nach ihnen zu begeben. Suche dir eine Routen aus, die dich durch den Garten leitet, zu Stellen fĂŒhrt, an denen sich ErzĂ€hlungen verorten oder aus ihnen wachsen könnten. ErzĂ€hlungen, in die du dich Schritt fĂŒr Schritt hineinbewegen kannst.

Stecke deine Kopfhörer an & wĂ€hle auf der nĂ€chsten Seite ĂŒber das jeweilige Symbol eine der drei Routen
( , , ) aus, um den Audiowalk zu starten. Durch ein erneutes Anklicken kannst du das Audio jederzeit pausieren.

Die Parkkarte, welche du an der Information & am Schild bekommst, dient dir zur Orientierung.

Route ist die Route mit den breitesten Wegen. Auf ihr befinden sich keine Stufen.

Viel Spaß!


starte die tour!



dear visitor,

It is summer.
Everything is blooming, everything is growing, everything is greening.
Shrubs, trees, leaves, ideas, imaginations , allergies, for example.

This is an invitation to wander through the Botanical Garden together and look for connections between storytelling and proliferation, between sprouting ideas and flourishing phantasies.

You are in the oldest botanical garden in Germany. It serves the purpose of natural science research and mediates such knowledge.

wo BlÀtter sich wenden
  messy Tales of the Garden

asks for the history of this knowledge and its consequence for our view of plants.

What does it mean to bring plants from different biotopes and climates together in one space?
Under what circumstances did the plants come to the garden and why?
What narrative does this create and what might be hiding underneath?

Let's find approaches to the garden that depart from, expand or question a scientific view, and dig for the stories that might provide other ways of looking at our surrounding.

The audio walk explores, comments on, speculates and associates such stories and invites you to go in search of them.

Choose one route that will guide you through the garden, to places where narratives might locate or grow from.

Narratives that you can move into - step by step.

Plug in your headphones & pick one of the three ( , , ) routes on the next page via the respective icon to start the audio walk.
By clicking again, you can pause the audio at any time.

The park map, which you can get at the information desk & at the sign, will help you to find your way.

Route is the route with the widest paths. There are no steps on it.

Have fun!


start the tour!



konzept, text & regie  ~  Theresa Zwerschke
grafik & webdesign  ~  Insa Deist
sounddesign  ~  Maxi Pongratz
zeichnungen  ~  Salo LĂŒbke
sprecherin  ~  Theresa Zwerschke
gesang  ~  Maria Zwerschke
mit besonderem dank an  ~  Ulrike Pulanco &
den Botanischen Garten, Leipzig fĂŒr die Gastfreundschaft.
mit freundlicher unterstĂŒtzung des  ~  Kulturamtes
der Stadt Leipzig